Aktualisierung vom 04.07.2022
Arbeitslosigkeit
In der Deutschsprachigen Gemeinschaft waren im Jahresschnitt 2021 rund 2.281 Vollarbeitslose gemeldet (Schnitt 2020: 2.443 Personen). Die Zahl der Arbeitslosen ist gesunken.
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise ist die Zahl der Arbeitslosen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder deutlich gesunken und liegt nun sogar auf dem niedrigsten Stand der letzten 15 Jahre. Mit Ausnahme der über ein ÖSHZ eingetragenen Arbeitsuchenden ist die Zahl der Arbeitslosen in allen Kategorien gesunken. Die Arbeitslosenrate (Anteil der Vollarbeitslosen an der aktiven Bevölkerung, gemäß der korrigierten Berechnung der Deutschsprachigen Gemeinschaft) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft belief sich auf 6,1 % (Vorjahr 6,6 %).
- Wie verteilen sich die Zahlen nach Geschlecht?
- Wie sehen die Statistiken je nach Altersgruppe oder Dauer der Arbeitslosigkeit aus?
- Wie sieht es in Funktion der Qualifikation und des Berufswunschs aus?
- Wie haben sich die Zahlen über die Jahre entwickelt?
Zu diesen und weiteren Fragen erhalten Sie detaillierte Informationen in den weiterführenden Links.