Einkommen

Mittleres Einkommen

Das mittlere Einkommen pro Einwohner steigt in der Deutschsprachigen Gemeinschaft weiter an. So wurde für das Steuerjahr 2021 (Einkünfte 2020) ein durchschnittlich versteuerbares Einkommen von 19.187 Euro pro Einwohner erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 1,68 Prozent.

Eine Frau hält lächelnd ein Sparschwein hoch.

Ein Vergleich auf Landesebene zeigt allerdings, dass das mittlere Einkommen pro Einwohner in der Deutschsprachigen Gemeinschaft immer noch unter dem Durchschnittswert Belgiens liegt, welcher sich auf 19.671 Euro beläuft. Die Differenz verringert sich jährlich, beträgt allerdings immer noch 484 Euro. Im Vergleich mit der Wallonie verzeichnet die Deutschsprachige Gemeinschaft jedoch ein höheres mittleres Einkommen pro Einwohner. In der Wallonie liegt der Wert bei 18.518 Euro.

Bei einer Betrachtung des mittleren Einkommens pro Einwohner in den jeweiligen Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft, stellt sich heraus, dass das Einkommen in Raeren am höchsten (21.327 Euro) und in Kelmis am niedrigsten ist (17.580 Euro).

Das mittlere Einkommen pro Steuererklärung liegt in der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit rund 34.811 Euro ebenfalls unter dem belgischen Landesdurchschnitt, welcher sich auf 35.313 Euro beläuft. Das höchste Einkommen pro Steuererklärung wird seit dem Jahr 2001 in der Gemeinde Raeren verbucht. Mit einem Wert von 40.248 Euro ist Sie auch im Steuerjahr 2021 mit einem deutlichen Vorsprung Spitzenreiter.

Medianes Einkommen

Wenn man alle Einkommenswerte aufsteigend ordnet, dann entspricht das mediane Einkommen dem Wert in der Mitte dieser Zahlenreihe. Die eine Hälfte der Einkommen ist höher und die andere Hälfte der Einkommen ist niedriger als das mediane Einkommen. Dieser Wert wird im Gegensatz zum mittleren Einkommen nicht von Extremwerten beeinflusst.

Das mediane Einkommen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft liegt für das Steuerjahr 2021 (Einkünfte 2020) mit 26.475 Euro knapp über dem Landesdurchschnitt von 26.412 Euro. Dies ist bereits im Steuerjahr 2020 (Einkünfte 2019) der Fall gewesen. Im Steuerjahr 2019 (Einkünfte 2018) und den vorherigen Jahren ist das mediane Einkommen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft stets niedriger als der belgische Gesamtwert gewesen. Hier hat sich die Tendenz demnach umgekehrt.

Die ausführlichen Zahlenreihen zur Steuerstatistik finden Sie in der interaktiven Statistikdatenbank.