Aktualisierung vom 05.12.2023

PISA-Studie 2022

2022 nahmen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft alle Sekundarschulen mit insgesamt 660 Schülerinnen und Schülern aus dem Geburtenjahrgang 2006 an der PISA-Studie teil. Der Schwerpunkt der Studie lag in diesem Jahr auf dem Bereich Mathematik.

Nachfolgende Grafik zeigt die Leistungsentwicklung der ostbelgischen Schüler im Bereich Lesen im Landesvergleich.

Entwicklung der PISA-Ergebnisse im Bereich Lesen

Quelle: OECD

Wie auch in den letzten Erhebungen liegt die Deutschsprachige Gemeinschaft im Bereich Lesen hinter der Flämischen Gemeinschaft. Wie 2018 ordnet sich die Deutschsprachige Gemeinschaft unter dem OECD-Durchschnitt ein. Erstmalig wird ein schlechteres Ergebnis als in der Französischen Gemeinschaft erzielt. Im Vergleich zu 2015 verliert die Deutschsprachige Gemeinschaft 34 Punkte und im Vergleich zur letzten Testung 2018 16 Punkte.

Entwicklung der PISA-Ergebnisse im Bereich Naturwissenschaften

Die nachfolgende Grafik zeigt die Entwicklung der Ergebnisse im Bereich Naturwissenschaften:

Quelle: OECD

Im Bereich Naturwissenschaften hat die Deutschsprachige Gemeinschaft im Vergleich zu 2018 leicht zugelegt: Die Punktzahl steigt von 483 auf 487. Damit liegt die Deutschsprachige Gemeinschaft minimal über dem OECD-Durchschnitt mit 485 Punkten und acht Punkte vor dem Französischen Gemeinschaft. Die Flämische Gemeinschaft erreicht den höchsten Wert im landesweiten Vergleich mit 499 Punkten.

Entwicklung der PISA-Ergebnisse im Bereich Mathematik

Quelle: OECD

Im Bereich Mathematik ging die Leistung von 505 auf 483 Punkte deutlich zurück. Dennoch liegt die Deutschsprachige Gemeinschaft damit weiterhin über dem OECD-Durchschnitt und der Punktzahl der Französischen Gemeinschaft. Die Flämische Gemeinschaft erreicht wie in allen anderen Bereich den höchsten Wert Belgiens.

Weitere Infos

Weitere Informationen und Ergebnisse der PISA-Studie finden Sie unter „Mehr zum Thema“ auf dieser Seite. Dort steht Ihnen der allgemeine Ergebnisbericht der OECD als Download zur Verfügung. Außerdem gelangen Sie über die weiterführenden Links auf die Startseite von PISA.

Das PISA-Programm (Programme for International Student Assessment) wurde 1997 von der OECD ins Leben gerufen. Im Jahr 2000 fand die erste PISA-Studie statt. Das Ziel von PISA ist das Messen der Kompetenzen von Jugendlichen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften am Ende der Pflichtschulzeit. So soll ermittelt werden, inwiefern die Schülerinnen und Schüler die Leistungen erbringen, die erforderlich sind, um aktiv an der modernen Wissensgesellschaft teilhaben zu können.