Studien
Um die Suche nach den Studien und Analysen zu vereinfachen, sind diese jeweils nach Thema, Jahr und Autor abrufbar. Zudem ist jede Publikation in einem Satz beschrieben, um ganz kurz Informationen über deren Inhalt wiederzugeben. Wenn auch Sie über eine Publikation in Bezug auf die Deutschsprachige Gemeinschaft verfügen, die noch nicht hier veröffentlicht ist, dann lassen Sie uns diese mit den notwendigen Informationen zukommen, damit wir auch Ihre Studie hier aufnehmen können.
-
Welchen Weg schlägst du nach dem Abitur ein?.pdf [0,31 MB]
[Umfrage aus dem Jahr 2019 in den Abschlussklassen der Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu den Zielen nach dem Abitur.]
-
Welchen Weg schlägst du nach dem Abitur ein?.pdf [0,27 MB]
[Umfrage aus dem Jahr 2018 in den Abschlussklassen der Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu den Zielen nach dem Abitur.]
-
PISA 2018 - Erste Ergebnisse der Deutschsprachigen Gemeinschaft.pdf [9,74 MB]
[Die Internationale OECD-Schulleistungsstudie PISA ist weltweit zum wichtigsten Maßstab für die Beurteilung der Qualität, Chancengerechtigkeit und Effizienz von Schulsystemen avanciert. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft nahmen alle Sekundarschulen mit insgesamt 373 Schülerinnen und Schülern aus dem Geburtenjahrgang 2002 an der PISA-Studie 2018 teil. Die Präsentation der Autonomen Hochschule enthält die Ergebnisse der Deutschsprachigen Gemeinschaft.]
-
Testing de maîtrise du français en Communauté germanophone - Rapport de l’année scolaire 2018-2019.pdf [0,78 MB]
[Der Bericht enthält die Ergebnisse der DELF-Studie (international anerkannter Test der Französischkenntnisse) der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Schuljahr 2018-2019. Getestet wurden alle Schüler des sechsten Primarschuljahres, des sechsten Sekundarschuljahres und des 3. Lehrjahres in der mittelständischen Ausbildung.]
-
Analyse der neuen Ausbildungsverträge 2019.pdf [0,49 MB]
[Jährlich zum 1. Oktober wird die Erhebung der neu abgeschlossenen Ausbildungs- und Volontariatsverträge durchgeführt.]
-
Analyse des enjeux technologiques pour les entreprises de la construction métallique et de la mécanique de la Communauté germanophone de Belgique.pdf [1,08 MB]
[Der Wirtschafts- und Sozialrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens prüft, in welche Richtung die technologische Ausbildung erfolgen soll, um den spezifischen Bedürfnissen der in der Gemeinschaft ansässigen Unternehmen des Metallbau- und Maschinenbausektors gerecht zu werden.]
-
Ergebnisbericht VERA 2010: Deutschsprachige Gemeinschaft Belgien.pdf [0,25 MB]
[Der Name VERA steht für Vergleichsarbeiten in der dritten und achten Jahrgangsstufe. Vergleichsarbeiten sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die flächendeckend und jahrgangsbezogen untersuchen, welche Kompetenzen Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht haben. In der DG koordinierte die Autonome Hochschule in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau VERA. Getestet wurde in den Fächern Deutsch und Mathematik.]
-
Analyse der neuen Ausbildungsverträge 2014 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.pdf [0,43 MB]
[Jährlich zum 1. Oktober wird die Erhebung der neu abgeschlossenen Ausbildungs- und Volontariatsverträge durchgeführt. ]
-
Analyse der neuen Ausbildungsverträge 2015 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.pdf [0,65 MB]
[Jährlich zum 1. Oktober wird die Erhebung der neu abgeschlossenen Ausbildungs- und Volontariatsverträge durchgeführt. ]
-
Welchen Weg schlägst du nach dem Abitur ein?.pdf [0,31 MB]
[Umfrage aus dem Jahr 2016 in den Abschlussklassen der Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu den Zielen nach dem Abitur.]
-
Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Regelschulen.pdf [5,05 MB]
[Die Studie untersucht die Erfolgsfaktoren und Hindernisse von Integrationsprojekten für Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, indem sie den Blickwinkel von Fachleuten, Familien und Intergrationsschülern analysiert.]
-
Analyse der neuen Ausbildungsverträge 2016 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.pdf [0,54 MB]
[Jährlich zum 1. Oktober wird die Erhebung der neu abgeschlossenen Ausbildungs- und Volontariatsverträge durchgeführt. ]
-
Welchen Weg schlägst du nach dem Abitur ein?.pdf [0,27 MB]
[Umfrage aus dem Jahr 2017 in den Abschlussklassen der Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu den Zielen nach dem Abitur.]
-
Studie Förderpädagogik.pdf [5,05 MB]
[In der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist die Situation für die meisten Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf so, dass sie gemeinsam mit allen anderen zur Schule gehen und sich weiterbilden. Voraussetzung dafür ist, dass die Schulen und die Lehrer fähig sind, auf die besonderen Bedürfnisse dieser Schüler einzugehen. Ob das funktioniert und wie die Integration weiter verbessert werden kann, dazu hat ein Forschungsteam der Katholischen Universität Neu-Löwen 2017 eine Studie vorgelegt.]
-
Privater Kostenpunkt Schule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens - Bericht zur Umfrage: Schuljahr 2016-2017.pdf [0,97 MB]
[Umfrage zu den Schulkosten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft]