Aktualisierung vom 8.12.2021

Selbstständige

Am 31. Dezember 2021 waren in Ostbelgien laut Angaben des Landesinstituts der Sozialversicherungen für Selbstständige (LISVS/INASTI) insgesamt 6.647 Personen als Selbstständige gemeldet. Haupterwerbszweige für die Selbstständigen in Ostbelgien sind die Freien Berufe (26% aller Selbstständigen), gefolgt von Handel, Banken, Horeca (24%) und Industrie und Handwerk (23%). Die Landwirtschaft rangiert mittlerweile nur noch auf dem vierten Platz (18%).

Anzahl Selbstständige in Ostbelgien nach Sektoren (2021)

 

Quelle: INASTI

Die Zahl der Selbstständigen ist 2021 gegenüber dem Vorjahr zum dritten Mal in Folge wieder gestiegen (+95 Personen). Der Anstieg betrifft jedoch lediglich den Norden Ostbelgiens (+96 Personen), während der Kanton St. Vith stagniert (-1 Person). Die insgesamt negative Entwicklungstendenz der letzten 15 Jahre – die auf den Süden Ostbelgiens zurückzuführen ist - scheint sich seit nunmehr drei Jahren wieder umzukehren. Die positive Entwicklung der letzten Jahre im Kanton Eupen setzt sich weiter fort und im Kanton St. Vith stabilisiert sich die Zahl. Im Jahr 2021 ist die Zahl der Selbstständigen im Norden Ostbelgiens zum ersten Mal überhaupt höher als im Süden.

Allerdings muss man auch feststellen, dass nur die Zahl der im Nebenerwerb Selbstständigen und derjenigen, die noch nach der Pension eine selbstständige Tätigkeit ausüben, ansteigt, während die Zahl der im Haupterwerb Selbstständigen seit Jahren sinkt (und zwar auch im Kanton Eupen). 2021 ist die Zahl der im Haupterwerb Selbstständigen jedoch stabil geblieben.

In den Freien Berufen (+60) sowie in Industrie und Handwerk (+30) gab es den größten Anstieg im letzten Jahr, während es in den anderen Sektoren nur relativ wenig Veränderung gab.

Entwicklung der Anzahl Selbstständigen in Ostbelgien in den letzten 20 Jahren

Quelle: INASTI

Knapp 50 Prozent der Selbstständigen Ostbelgiens sind im Kanton St. Vith beheimatet. Zu diesem noch relativ hohen Anteil – verglichen mit dem Bevölkerungsanteil - trägt insbesondere die Landwirtschaft bei: Knapp drei Viertel aller Landwirte in Ostbelgien sind im Kanton St. Vith zu finden. Dort ist die Landwirtschaft immer noch der bedeutendste Zweig der Selbstständigen, in dem 26 Prozent aller Selbstständigen zu finden sind. Industrie und Handwerk verteilt sich jeweils etwa zur Hälfte auf die beiden Kantone. Im Norden Ostbelgiens stellen die Freiberufler den größten Anteil der Selbstständigen (32%).

Von den 6.647 Selbstständigen in Ostbelgien haben 494, d.h. 7 Prozent das Statut eines Gehilfen. In Belgien insgesamt haben 5 Prozent der Selbstständigen dieses Statut.

Nur 35 Prozent der Selbstständigen sind Frauen. Zum Vergleich: Bei den Arbeitnehmern in Ostbelgien sind 49 Prozent weiblichen Geschlechts.

Für 61 Prozent der Selbstständigen ist diese Tätigkeit die Haupterwerbstätigkeit. 22 Prozent sind nebenberuflich selbstständig und 17 Prozent noch nach der Pension aktiv. Damit ist insbesondere der Anteil der nach Pension noch selbstständig Aktiven in Ostbelgien merklich höher als im belgischen Durchschnitt (10,5%).

Die Selbstständigen sind, verglichen mit den Arbeitnehmern, im Schnitt deutlich älter: 55 Prozent der Selbstständigen sind älter als 50 Jahre, bei den Arbeitnehmern sind es nur rund 35 Prozent.  Die Alterung der Selbstständigen schreitet zudem sehr rasch voran: 2005 waren noch nur 39 Prozent der Selbstständigen älter als 50 Jahre.