Aktualisierung vom 08.03.2023

Bevölkerungsprognose

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird laut der neuen Bevölkerungsprognose die Bevölkerung im Jahr 2026 erstmals auf über 80.000 Einwohner ansteigen. Bis 2035 steigt die Zahl der über 64-Jährigen um knapp 5.400 Personen.

Derzeit leben in der Deutschsprachigen Gemeinschaft 78.604 Menschen. Bis 2040 soll diese Zahl auf über 83.000 steigen. Nachfolgend wird die Bevölkerungsprognose bis 2050 gezeigt.

Bevölkerungsprognose in der Deutschsprachigen Gemeinschaft (2023-2050)

Quelle: Statbel

Ein Blick auf die verschiedenen Altersgruppen zeigt, dass vor allem die Alterskategorie der 65-Jährigen und älter deutlich zunehmen wird: Bis 2025 steigt die Zahl von aktuell 15.822 auf über 17.000 Einwohner an, 2030 sind es knapp 19.400 und 2040 über 21.600. Im Gegensatz dazu sinkt die erwerbsfähige Bevölkerung (15- bis 64-Jährige) bis 2035 um mehr als 2.800 Einwohner auf 47.244 und steigt bis 2040 wieder auf über 48.000. Die Zahl der 0- bis 14-Jährigen steigt bis 2033 um knapp 1.300 Kinder auf ca. 14.000, sinkt aber im Anschluss leicht auf ca. 13.500 bis 2040. Nachfolgende Grafik zeigt die Prognose nach diesen Altersgruppen.

Bevölkerungsprognose in der Deutschsprachigen Gemeinschaft nach Altersklassen

Quelle: Statbel

Klicken Sie sich durch die interaktive Datenbank und entdecken Sie weitere Zahlen zu den Bevölkerungsprognosen.