Entwicklung
Nachdem die Arbeitslosigkeit 2001 ihren bisherigen Tiefststand in Ostbelgien erreicht hatte (1.462 Arbeitslose und eine Arbeitslosenquote von 4,8 % im Jahresdurchschnitt), kletterte die Zahl der Arbeitslosen im Anschluss daran bis August 2006 auf fast 3.000 Personen (z. T. auch durch gesetzliche Änderungen bedingt). Durch den konjunkturellen Aufschwung in den Jahren 2007 und 2008 sank die Zahl der Arbeitslosen wiederum um jeweils rund 4 % in beiden Jahren.
Ab September 2008 kehrte sich die Tendenz jedoch im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise wieder um: Die Arbeitslosenzahlen stiegen an und erreichten im Schnitt 2014 – nach einer vorübergehenden leichten Erholung im Jahr 2011 – einen neuen Höchststand. Seitdem ist – mit Unterbrechung durch das Corona-Jahr 2020 – ein stetiger Rückgang der Arbeitslosigkeit festzustellen.
Arbeitslose |
Männer |
Frauen |
Gesamt |
Vgl. zu 2000 |
Vgl. zum Vorjahr |
2000 |
578 |
911 |
1.489 |
|
|
2005 |
1.022 |
1.332 |
2.354 |
+865 |
|
2008 |
1.083 |
1.330 |
2.413 |
+924 |
-4,3 % |
2010 |
1.329 |
1.399 |
2.728 |
+1.239 |
+ 3,2 % |
2011 |
1.272 |
1.406 |
2.678 |
+1.189 |
- 1,9 % |
2012 |
1.333 |
1.414 |
2.747 |
+1.258 |
+2,6 % |
2013 |
1.424 |
1.452
|
2.876 |
+1.387 |
+4,7 % |
2014 |
1.463 |
1.504 |
2.967 |
+1.478 |
+3,2 % |
2015 |
1.407 |
1.405 |
2.812 |
+1.323 |
-5,2 % |
2016 |
1.402 |
1.351 |
2.753 |
+1.264 |
-2,1 % |
2017 |
1.304 |
1.263 |
2.567 |
+1.078 |
-6.7 % |
2018 |
1.185 |
1.175 |
2.360 |
+871 |
-8,1 % |
2019 |
1.159 |
1.124 |
2.283 |
+794 |
-3,3 % |
2020 |
1.256 |
1.186 |
2.443 |
+954 |
+7,0 % |
2021 |
1.145 |
1.135 |
2.281 |
+792 |
-6,6 % |
Infolgedessen sank die Arbeitslosenrate von 8,8 % im Jahr 2014 auf 6,7 % (bzw. 6,2 % nach der korrigierten Berechnung) im Jahr 2019. Aufgrund der Corona-Krise stieg die Rate dann 2020 wieder auf 7,2 % (bzw. korrigiert 6,6 %) und liegt 2021 wieder bei 6,7 % (bzw. korrigiert 6,1 %).
Betrachtet man den Stand des Jahres 2008 als „Vor-Krisenniveau“, so liegt die Arbeitslosenrate 2021 in allen Landesteilen darunter. Den deutlichsten Rückgang verzeichneten die beiden Regionen mit den höchsten Ausgangswerten, nämlich Brüssel und Wallonien.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl 2021 in Flandern mit -11,6 % noch stärker gesunken als in Ostbelgien (-6,6 %). In der Wallonie ist die Zahl um -3,7 % gesunken und in Brüssel ist sie quasi gleich geblieben. Im landesweiten Durchschnitt liegt ein Rückgang um -6,2 % vor.
Die Arbeitslosenrate in Ostbelgien ist im Schnitt 2021 weiterhin geringfügig höher als in Flandern (5,6 %), bleibt aber deutlich unter dem Niveau der Wallonie (ohne Deutschsprachige Gemeinschaft 12,8 %) und der Region Brüssel-Hauptstadt (16,8 %).