Aktualisierung 23.08.2022

Pendler nach Luxemburg

Die Zahl der Pendler aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft ins Großherzogtum Luxemburg lag am 31. März 2021 bei 4.440 Personen (Arbeitnehmer).  91% dieser Personen sind im Süden Ostbelgiens wohnhaft, und dort hauptsächlich in den Gemeinden Sankt Vith, Burg-Reuland und Amel. Darüber hinaus werden noch 160 ostbelgische Selbständige in Luxemburg als Pendler verzeichnet, so dass insgesamt rund 4.600 Beschäftigte aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft nach Luxemburg pendeln. Seit 2015 werden nur noch gerundete Zahlen veröffentlicht.

Pendler Luxemburg nach Wohngemeinde 2021
Quelle: IGSS

Die meisten Pendler arbeiten im Baufach (27%) und Handel (23%), gefolgt vom Transportsektor und dem Gesundheits- und Sozialwesen. Im Vergleich zu 2010 haben die beiden letztgenannten Sektoren an Bedeutung für die ostbelgischen Pendler gewonnen. Die relative Bedeutung des Baufachs ist hingegen zurückgegangen, obwohl die absolute Zahl der Auspendler im Baufach ebenfalls weiter gestiegen ist. In der Tat ist die Pendlerzahl in allen Sektoren seit 2010 gestiegen. In absoluter Zahl haben das Gesundheits- und Sozialwesen (+275 Personen) und der Handel (+246 Personen) die meisten zusätzlichen Pendler angezogen.

Pendler_Luxemburg_Sektoren
Quelle: IGSS

Der Anteil älterer Pendler (50+) ist mittlerweile auf 29% gestiegen. Zum Vergleich: 2003 lag der Wert noch bei 10%. Bei den in Belgien beschäftigten Arbeitnehmern aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft liegt der Anteil der 50+-Personen bei rund 35%.

Nur 33% der Pendler sind Frauen, verglichen mit einem Anteil von 48% Frauen in der ostbelgischen Betriebswelt.

Entwicklung

Insbesondere im Süden Ostbelgiens gewinnt der Pendlerstrom immer mehr an Bedeutung. Zwischen 2000 und 2008 verzeichnete er jährliche Wachstumsraten von rund 9%. Hinzu kommt eine nicht bezifferte Zahl von Ostbelgiern, die sich im Großherzogtum niedergelassen haben. Seit der Wirtschaftskrise 2009 haben sich die Wachstumsraten allerdings wieder verringert und liegen seitdem zwischen 2 und 4% jährlich. Auch im Corona-Jahr 2020 hat es einen weiteren Anstieg um 2% gegeben.

2021 ist die Zahl der ostbelgischen Pendler nach Luxemburg Im Vergleich zum Vorjahr um weitere 3% gestiegen (+120 Personen). Dieser Anstieg betrifft insbesondere das Gesundheitswesen, die Industrie und den Bereich Information und Kommunikation.

Pendler_Luxemburg_Entwicklung
Quelle: IGSS