Aktualisierung vom 11.04.2022
Kindergeld in Ostbelgien
Neue Zahlen zum Kindergeld in Ostbelgien stehen zur Verfügung. Insgesamt wurde im Dezember 2021 für 15.157 Kinder Kindergeld ausgezahlt.
Im Zuge der 6. Staatsreform wurde beschlossen, die Familienleistungen an die belgischen Gliedstaaten zu übertragen. Seit Januar 2019 zahlt die Deutschsprachige Gemeinschaft die Familienleistungen auf Basis einer eigenen Gesetzesgrundlage aus.
Die 15.157 Kinder, für die Kindergeld von der Deutschsprachigen Gemeinschaft ausgezahlt wird, verteilen sich auf 8.264 Empfänger. Nachfolgende Grafik zeigt von 2015 bis 2021 die Entwicklung der Anzahl Kinder, die in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Kindergeld erhalten haben. 2019 war das erste Jahr, in dem die Deutschsprachige Gemeinschaft für diese Zahlungen zuständig war.
Entwicklung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft seit 2015
Quelle: Famifed und Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Bei der Einführung der eigenen Kindergeldgesetzgebung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zum 1. Januar 2019 wurde eine Übergangsregelung geschaffen. Dadurch erhält ein Empfänger denselben Betrag wie im Dezember 2018, den sog. festgehaltenen Betrag, entweder bis der Betrag laut neuem System höher ist oder bis die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder ändert. Im Dezember 2021 erhielten 3.512 Kinder, d.h. 23,2 Prozent, einen festgehaltenen Betrag und 11.645 Kinder, d.h. 76,8 Prozent, einen neuen Betrag. Auf die Empfänger bezogen erhielten 1.731 (20,9 %) einen festgehaltenen und 6.533 Empfänger (79,1 %) einen neuen Betrag.
Nachfolgende Tabelle ordnet die Anzahl Kinder, die 2021 Kindergeld von der Deutschsprachigen Gemeinschaft erhalten haben, nach Alter. Obwohl jedes Kind, das offiziell in der Deutschsprachigen Gemeinschaft lebt, automatisch Anrecht auf Kindergeld hat, liegt die Zahl der kindergeldberechtigten Kinder niedriger als die Bevölkerungszahl. Der Grund ist, dass in bestimmten Fällen das Kindergeld aufgrund des geltenden EU-Rechts durch einen anderen Staat ausgezahlt wird. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn beide Elternteile ihre Einkünfte in Deutschland oder Luxemburg beziehen.
Verteilung des Kindergelds nach Altersgruppen
|
2021 |
0-17 Jahre |
12.150 |
18-24 Jahre |
2.936 |
>25 Jahre |
71 |
Total Kindergeld |
15.157 |
Quelle: Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, dass man Anspruch auf einen Zuschlag hat:
- Zuschlag für kinderreiche Familien: Zuschlag für das dritte und jedes folgende Kind, da sich mit jedem Kind die Unkosten erhöhen.
- Sozialzuschlag: Zuschlag, der Familien mit einem niedrigen Einkommen unterstützt. Wenn es Anrecht auf eine erhöhte Beteiligung der Gesundheitspflegeversicherung gibt, wird dieser Zuschlag ausgezahlt.
- Zuschlag für Kinder mit Beeinträchtigung: Zuschlag, dessen Betrag von der Selbstständigkeit des Kindes abhängt.
- Halbwaisenzuschlag: Zuschlag, der jedem Kind gewährt wird, wenn ein Elternteil verstorben oder für verschollen erklärt wurde und der überlebende Elternteil nicht erneut verheiratet oder gesetzlich zusammenlebend ist.
- Vollwaisenzuschlag: Zuschlag, der jedem Kind gewährt wird, wenn beide Elternteile verstorben oder für verschollen erklärt wurden.
Nachfolgende Tabelle zeigt, wie viele Kinder zum Stand Ende Dezember 2021 einen Zuschlag erhalten haben. Dabei ist es möglich, dass ein Kind zwei Zuschläge erhält (z.B. Sozialzuschlag und Zuschlag für Kinder mit Beeinträchtigung) und somit zwei Mal in der Tabelle erfasst wird.
Verteilung des Kindergelds nach Zuschlag
Quelle: Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Neben der Auszahlung des Kindergeldes fällt auch die Auszahlung der Geburts- und Adoptionsprämie in die Zuständigkeit der Deutschsprachigen Gemeinschaft. 2021 wurde die Geburtsprämie 861 und die Adoptionsprämie zweimal ausgezahlt. Insgesamt, also Kindergeld inkl. Zuschläge und Geburts- und Adoptionsprämie, betrugen die Ausgaben im Jahr 2021 für die Familienleistungen 39.441.160,04 Euro.
Im verlinkten Artikel können Sie mehr über das Kindergeld in der Deutschsprachigen Gemeinschaft erfahren.