Selbstständige - Details

Selbstständige nach Gemeinden

2021 ist zum ersten Mal die Zahl der Selbstständigen im Norden Ostbelgiens höher als im Süden. Ein Viertel aller Selbstständigen ist in der Gemeinde Eupen ansässig und 15 Prozent in der Gemeinde St. Vith. In allen Gemeinden des Südens ist die Zahl der Selbstständigen rückläufig, mit Ausnahme der Gemeinde Bütgenbach, die einen leichten Anstieg kennt. Der Rückgang ist besonders ausgeprägt in der Gemeinde Burg-Reuland. In allen nördlichen Gemeinden ist hingegen eine positive Entwicklung der Selbstständigenzahl festzustellen.

Selbstständige nach Gemeinden (2021)

  Männer Frauen Gesamt in %
Amel 373 209 582 9%
Büllingen 445 234 679 10%
Burg Reuland 232 138 370 6%
Bütgenbach 394 248 642 10%
St.Vith 682 329 1.011 15%
Kanton St. Vith 2.126 1.158 3.284 49%
Eupen 1.048 610 1.658 25%
Kelmis 322 188 510 8%
Lontzen 366 167 533 8%
Raeren 444 218 662 10%
Kanton Eupen 2.180 1.183 3.363 51%
Deutschspr. Gem. 4.306 2.341 6.647 100%

Quelle: INASTI

Selbstständige nach Sektoren

Zahlenmäßig stärkster Sektor ist mit 27 Prozent aller Selbstständigen der Bereich der Freien Berufe. Die Landwirtschaft (18%) ist mittlerweile auch hinter Handel, Banken und Horeca (24%) und Industrie und Handwerk (23%) zurückgefallen. Im Süden der Gemeinschaft zählt die Landwirtschaft immer noch die meisten Selbstständigen, doch ist die Zahl auch hier langfristig gesehen stark rückläufig (-30% seit 2003).  In den jüngsten Jahren hat sich ihre Zahl allerdings mehr oder weniger stabilisiert. 

In Industrie und Handwerk gibt es im Süden und Norden in etwa gleich viele Selbstständige. Hingegen ist die Mehrzahl der Freiberufler und der Selbstständigen in Handel und Horeca im Norden Ostbelgiens zu finden.

Die stärkste und beständigste Zunahme verzeichnen seit Jahren die Freien Berufen. Ihre Anzahl hat sich seit 2003 um 82 Prozent erhöht. Seit 2018 liegt diese Branche an der ersten Stelle der Selbstständigenberufe. Im vergangenen Jahr betrug der Anstieg 3 Prozent (+60 Personen).

Im Bereich Handel, Banken und Horeca ist die Zahl der Selbsständigen 2021 in etwa stabil geblieben und in Industrie und Handwerk um 45 Personen gestiegen (+3%).  In den Dienstleistungen gab es einen leichten Rückgang (-11 Personen).

Selbständige nach Sektoren (2021)

 

Kanton St.Vith

Kanton Eupen

Deutschspr. Gem.

in %

Landwirtschaft 856 326 1.182 18%
Fischzucht 3 1 4 0,1%
Industrie, Handwerk 761 758 1.519 23%
Handel, Horeca 695 879 1.574 24%
Frei Berufe 709 1.087 1.796 27%
Dienstleistungen 243 296 539 8%
Sonstiges 17 16 33 0,5%
Gesamt 3.284 3.363 6.647 100%

   Quelle: INASTI

Selbstständige nach Statut

Von den 6.647 Selbstständigen in Ostbelgien haben 494, d.h. 7 Prozent, das Statut eines Gehilfen eines Selbstständigen. In Belgien insgesamt haben 5 Prozent der Selbstständigen dieses Statut. Die Frauen sind hier mit einem 61-prozentigen Anteil in Ostbelgien überrepräsentiert; belgienweit liegt der Anteil der Frauen an den Gehilfen bei 51 Prozent.

Ostbelgien Männer Anteil Frauen Anteil Gesamt Anteil
Selbständige 4.114 67% 2.039 33% 6.153 100%
Gehilfen 192 39% 302 61% 494 100%
Gesamt 4.306 65% 2.341 35% 6.647 100%

 Quelle: INASTI

Selbstständige nach Tätigkeit

Für 61 Prozent der Selbstständigen ist diese Tätigkeit die Haupterwerbstätigkeit. 22 Prozent sind nur nebenberuflich selbständig und 17 Prozent noch nach der Pension aktiv. Damit ist der Anteil der nach Pension noch selbständig Aktiven in der Deutschsprachigen Gemeinschaft höher als im belgischen Durchschnitt (10,5%). 

Seit Jahren sinkt die Zahl der Selbstständigen im Haupterwerb kontinuierlich, während die Zahl der nebenerwerbstätig Selbstständigen eher schwankend und die Zahl der nach der Pension Aktiven angestiegen ist. Seit 2010 ist die Zahl der Haupterwerbstätigen um fast 450 Personen (-10%) gesunken.

Selbstständige nach Tätigkeit (2021)

Quelle: INASTI